Gasversorger Eppstein
Den Gaslieferanten zu wechseln ist in Deutschland schon seit 2006 möglich. Unzählige regionale Gaslieferanten haben inzwischen ihr Versorgungsgebiet ausgedehnt und konnten sich so als Player auf dem deutschen Gasmarkt durchsetzen. Sie versorgen nun auch außerhalb ihres Stammgebietes Haushalts- und Industriekunden mit Gas. Jeder Kunde kann inzwischen im Schnitt zwischen 33 Gaslieferanten auswählen. Das Wechseln des Gasversorgers rechnet sich für alle Haushalte. Bei einem Verbrauch von 20.000 kWh kann ein Wechsel rund 500 EUR pro Jahr an Heizkosten einsparen. Realisierbar ist das durch die Trennung des Gas- vom Ölpreis geworden. Gaspreise für private Verbraucher dürfen nicht länger unmittelbar an den Preis für Erdöl gekoppelt werden. Dieses Urteil fällte der Bundesgerichtshof im März 2010 und stärkte hierdurch die Rechte der Gasverbraucher. Die Kopplung des Gaspreises an den Preis von Erdöl bestand bereits seit den 60er Jahren. Infolgedessen zogen Veränderungen des Ölpreises mit einer sechsmonatigen Verzögerung auch stets einen Anstieg des Gaspreises nach sich. Dabei handelte es sich aber um eine interne Vereinbarung zwischen den Gasproduzenten und den
Gaslieferanten und keineswegs um ein Gesetz. Angesichts steigender Strom- und Gaspreise geriet dieses Abkommen immer heftiger in die Kritik, weil mit ihr Preisanstiege oftmals pauschal begründet wurden.
So funktioniert der Wechsel des Gasversorgers
Ein Gasproviderwechsel lässt sich ohne großen Arbeitsaufwand oder Fachwissen einfach umsetzen. Sie ermitteln mit Hilfe unseres Gastarifrechners die Angebote der Gaslieferanten für
Eppstein. Mithilfe der Einstelloptionen können Sie hierbei die Vergleichskriterien auf Ihre Wünsche zuschneiden. Wenn Sie Ihren Wunschtarif entdeckt haben, können Sie diesen ganz einfach online bestellen. Danach geht das Weitere automatisiert von statten. Ein Recht, die Bestellung zurückzuziehen besteht für zwei Wochen. Der neue Gasanbieter übernimmt sämtliche Formalien.